Kostenloser Taschenführer mit Wanderroute
Fülle das untenstehende Formular aus und erhalte den Pocket Guide direkt in dein Postfach!
Dieser Führer mit vielen Tipps ist ein Muss für alle Wanderfreunde in Zeeland! Auf der einen Seite des Führers findest du eine illustrierte Karte von Walcheren mit Wanderknotenpunkten, die dich durch das gemütliche Dorf Domburg und die Umgebung führen (Route von 11,6 km). Auf der anderen Seite des Leitfadens kannst du weitere lustige Dinge lesen. Zum Beispiel über die besten Picknickplätze auf deiner Route und schöne Unterkünfte in Zeeland, die du über die Website buchen kannst.
Wanderungen in Zeeland
In diesem Artikel stellen wir dir einige beliebte Wanderrouten in Zeeland vor, die von kurzen, familienfreundlichen Wegen bis hin zu anspruchsvolleren Fernwanderungen reichen. Mach dich mit diesen Tipps auf den Weg, um die schönsten Wanderungen zu entdecken. Einen Bolus für unterwegs kaufen (gibt es in fast jeder Bäckerei), abends lecker essen gehen und die Nacht in einem gemütlichen Ferienhaus verbringen: Das ist intensiver Genuss in Zeeland!
Region Walcheren
Für alle, die gerne wandern, ist die Insel Walcheren ein hervorragendes Ziel. Mit seiner Mischung aus Küste, historischen Städten und natürlichen Hotspots gibt es immer eine neue Wanderroute zu entdecken.
Tipp 1: Perlenroute in Domburg
Die Perlenroute in Domburg ist eine schöne, interaktive Wanderroute im schönen Domburg in Zeeland. Die Route ist etwa 6 Kilometer lang und für die ganze Familie geeignet. Entlang der Route triffst du auf verschiedene Sehenswürdigkeiten wie den schönen Strand von Domburg, den Aussichtspunkt Hoge Hill, das Marie-Tak-Museum und das lebhafte Dorfzentrum. Was die Perlenroute Domburg einzigartig macht, sind die interaktiven Elemente. Entlang der Route stehen Schilder mit Buchstaben. Die Wanderer können diese Buchstaben sammeln und am Ende des Weges ein Wort bilden. Das macht diese Wanderung für die Kinder noch lustiger und herausfordernder!
- Entfernung: 6 Kilometer
- Parken: Hier findest du alle Parkplätze in Domburg
- Übernachtung: Herenstraat 1A oder Duinenburg 22A
- Restaurant-Tipp: Essen Sie zu Mittag im Bier- en Melksalon
Mehr Wandern in Zeeland? Die interaktiven Perlenrouten sind in ganz Zeeland zu finden, zum Beispiel in Westkapelle, Veere, Hulst und Zierikzee.








Tipp 2: Das Naturschutzgebiet De Manteling
De Manteling ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet zwischen Domburg und Oostkapelle mit einer außergewöhnlichen Tierwelt! Diese Gegend ist vor allem für ihre ausgedehnten Wälder, Dünen und historischen Landhäuser bekannt. Einer der besonderen Orte in De Manteling ist Kasteel Westhove, eine mittelalterliche Burg, die jetzt als Stayokay Hostel dient. Außerdem gibt es schöne alte Alleen, Wasserspiele und eine Vielfalt an Pflanzenarten. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Wanderwege, um die Umgebung zu genießen. Auf diesen Pfaden können die Besucher das üppige Grün und die vielen Tierarten genießen, die hier leben, darunter Rehe, Kaninchen und verschiedene Vogelarten.
- Entfernung: Die blaue Route ist 3,8 km lang, aber du kannst auch deine eigene Route mit Hilfe des Wanderknotenpunkt-Netzwerks von Walcheren ausarbeiten.
- Parken: Parkhaus Duinweg
- Übernachtung: Duno Lodges
- Restaurant-Tipp: Das Sea Café oder Theetuin Het Kaslokaal (liegt nicht auf der Route, aber ein Besuch lohnt sich!)
Zeeuws-Vlaanderen
Das Wandernetzwerk in Zeeuws-Vlaanderen ermöglicht es Wanderern, wunderschöne Routen durch die Natur Zeelands zu genießen. Zu den Höhepunkten des Netzwerks gehören die ausgedehnten Polder, die Küstenlinie mit ihren schönen Dünen und Stränden und die stimmungsvollen Dörfer. Schöne Ausgangspunkte für Wanderungen sind Waterdunen und Het Zwin in West Zeeuws-Vlaanderen und die Festungsstadt Hulst in Ost Zeeuws-Vlaanderen.
Tipp 3: Naturschutzgebiet Waterdunen in Breskens
Das 2022 eröffnete Waterdunen besteht aus Dünen, Watt, Salzwiesen und Teichen und ist ein wichtiger Brut- und Futterplatz für Vögel. Das Naturschutzgebiet befindet sich noch im Aufbau, aber es beherbergt bereits (seltene) Pflanzen wie Glaswurz und Zulte sowie Vogelarten wie Löffler, Brandgänse und Küstenseeschwalben. Zu den Attraktionen in der Gegend gehören die Vogelbeobachtungshütten und Aussichtsschirme, von denen aus du einen tollen Blick auf die natürliche Umgebung hast, und die Schleuse, in die das Salzwasser eindringt. Auch Rinder grasen in dem Gebiet, um die Vegetation kurz zu halten. Gut möglich, dass eine Kuh den Fußweg blockiert.
- Entfernung: Mehrere Wanderrouten bieten die Möglichkeit, diese wunderschöne Gegend zu erkunden, wie zum Beispiel der Vogelpfad (5,5 km), die Golfroute (9 km) und die Glaswurz-Route
(4,5 km). - Parken:Hauptparkplatz Walendijk 9 oder der Slikkenburgseweg und Langeweg (nur Fahrradparkplätze)
- Übernachtung: Hoeve De Lente oder Tiny Houses Groede
- Restaurant-Tipp: Mittagessen, Getränke oder Abendessen im Strandhaus 25






Tipp 4: Das Naturschutzgebiet Het Zwin Cadzand
Het Zwin ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet in Cadzand, das an der seeländisch-flämischen Küste in Zeeland bis zur belgischen Grenze bei Knokke liegt. Das Gebiet ist bekannt für seine einzigartigen Gezeitengebiete, in denen der Einfluss von Ebbe und Flut deutlich sichtbar ist. Von den Deichen aus hast du einen schönen Blick auf das Meer und kannst die Ruhe und die Natur um dich herum genießen. Du wirst dort viele Wiesenvögel finden, aber auch der Laubfrosch fühlt sich dort wohl. Entlang der Küste findest du gemütliche Strandbars, wo du dich entspannen und das Meer und den Sand genießen kannst.
- Entfernung: 4 km
- Parken: Parkplatz Gerrit van Hoekestraat
- Übernachtung: Essenhoeve oder Duinhof
- Restaurant-Tipp: Strandzelt de Zeemeeuwoder Brasserie LouLou
Tipp 5: Festungsstadt Hulst
Hulst ist eine schöne Stadt in Ostseeländisch-Flandern und ist von gut erhaltenen Festungsanlagen aus dem 17. Jahrhundert umgeben. Eines der Highlights der Stadt ist die imposante St. Willibrordus Basilika, eine gotische Kirche aus dem 16. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Hulst ist die Geschichte des Fuchses Reynaert, ein mittelalterliches Tierepos, das in und um die Stadt spielt. Die Geschichte wird immer noch in der ganzen Stadt in verschiedenen Formen erzählt. Dieser leichte Spaziergang führt entlang der Festungsanlagen und du triffst auf mehrere gemütliche Lokale. Hulst ist ein tolles Ziel für Liebhaber von Geschichte und Kultur.
- Entfernung: 3 km (oder verlängere sie selbst über Abzweigungen)
- Parken: Außerhalb der Stadtmauern kostenlos, innerhalb gegen eine geringe Gebühr
- Übernachtung: Knuitershoek
- Restaurant-Tipp: Das Bonte Hert
Wanderknotenpunkte
Das Knotenpunktsystem für Fußgänger in Zeeland ist ein Netz nummerierter Knotenpunkte, die durch Fußwege verbunden sind. Wanderer können diese Knotenpunkte nutzen, um ihre eigene Route zusammenzustellen, indem sie einfach die gewünschten Knotenpunkte miteinander verbinden. Auf diese Weise kann sich jeder Wanderer eine einzigartige Route zusammenstellen, die seinen Interessen und seiner Kondition entspricht. Zu den beliebten Wanderungen in Zeeland, für die das Wanderkreuzsystem gilt, gehören die Dünen und Strände von Walcheren, das Waldgebiet des Kop van Schouwen und die Naturschutzgebiete rund um das Veerse Meer. Diese Regionen bieten abwechslungsreiche Landschaften und sind ideal für Wanderer aller Schwierigkeitsgrade.