Buchung und Bezahlung
- Zahlung bei Reservierung. Alle Reservierungen müssen zum Zeitpunkt der Buchung vollständig (100%) bezahlt werden. Nach deiner Buchung erhältst du eine Eingangsbestätigung per E-Mail, die einen Link zu einer Übersicht über deine Buchung enthält. Du solltest alle Details in dieser Übersicht überprüfen und bestätigen. Du erhältst außerdem eine separate E-Mail mit Anweisungen zur Zahlung.
- Zahlungsfrist. Reservierungen müssen innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt der Zahlungsanweisung bezahlt werden. Bei Last-Minute-Reservierungen mit Ankunft innerhalb von 14 Tagen muss die Zahlung sofort erfolgen.
- Zahlungsarten. Wir nutzen Mollie als unseren Zahlungsanbieter. Die Zahlung kann erfolgen über: iDEAL, Bancontact, manuelle SEPA-Überweisung. Es ist auch möglich, eine manuelle Überweisung direkt auf unser Bankkonto zu tätigen. Die notwendigen Angaben dazu findest du in der Buchungsbestätigung.
- Buchungsplattform und Allgemeine Geschäftsbedingungen. Je nach verwendeter Buchungsplattform (z.B. unsere eigene Website www.hellozeeland.com, Booking.com, Airbnb und andere) können unterschiedliche Zahlungsbedingungen und -methoden gelten.
- Unternehmen und Kaution. Bei geschäftlichen Buchungen ist eine Kaution in Höhe von 500 bis 1.000 € zu hinterlegen, die vor oder beim Check-in zu zahlen ist. Diese Kaution wird automatisch innerhalb von 14 bis 21 Tagen nach dem Auschecken zurückerstattet, sofern das Objekt in Übereinstimmung mit den allgemeinen Mietbedingungen verlassen wird. Je nach Art und Dauer des Aufenthalts kann eine Zwischeninspektion oder -reinigung auf Kosten des Mieters stattfinden.
Ankunft und Abreise
Ankunft
- Die Bereitstellung der Unterkunft erfolgt über einen Schlüsseltresor.
- Die Standard-Check-in-Zeit ist 15 Uhr. Ihre persönliche Bordkarte zeigt die aktuelle Check-in-Zeit an. Nur 24 Stunden oder weniger vor der Ankunft ist es möglich, einen früheren Check-in zu beantragen, weil wir nur dann die Verfügbarkeit der Unterkunft und des Hausmeisters kennen. Wenn Sie später auschecken möchten, müssen Sie dies in Ihrer persönlichen Bordkarte beantragen, die Sie nach der Reservierung erhalten. Für ein frühes Einchecken werden zusätzliche Gebühren erhoben. Ein früheres Einchecken ist nur nach Genehmigung möglich. Der Status Ihrer Zulassung und die angepasste Check-in-Zeit sind in Ihrer persönlichen Bordkarte ersichtlich.
- Bei der Ankunft muss der Mieter die Unterkunft überprüfen. Werden Mängel festgestellt und/oder gibt es Beanstandungen, so sind diese dem Vermieter spätestens zwei Stunden nach der Ankunft mitzuteilen.
Abreise
- Am Abreisetag muss der Mieter die Unterkunft vor 10:00 Uhr verlassen, sofern nicht anders angegeben.
- Die Standard-Check-out-Zeit ist 10 Uhr. Ihre persönliche Bordkarte zeigt die aktuelle Check-out-Zeit an. Nur 24 Stunden oder weniger vor der Abreise ist es möglich, einen späteren Check-out zu beantragen, da wir nur dann die Verfügbarkeit der Unterkunft und des Hausmeisters kennen. Wenn Sie später auschecken möchten, müssen Sie dies in Ihrer persönlichen Bordkarte beantragen, die Sie nach der Reservierung erhalten. Für einen späten Check-out fallen zusätzliche Gebühren an. Erst nach der Genehmigung ist es erlaubt, später auszuchecken. Der Status Ihrer Genehmigung und die angepasste Check-out-Zeit sind in Ihrer persönlichen Bordkarte ersichtlich.
- Der Mieter muss die Wohnung bei der Abreise besenrein” hinterlassen und das Inventar muss bei der Abreise vollständig, in gutem Zustand und sauber sein.
- Wenn der Mieter die Unterkunft nicht ordnungsgemäß verlässt, kann der Vermieter zusätzliche Kosten in Rechnung stellen, die von der rückzahlbaren Kaution abgezogen werden.
- Zusätzliche Kosten in Höhe von 20 € pro Artikel werden unter anderem in folgenden Fällen erhoben:
- nicht darauf – der Müll wurde nicht aufgeräumt und weggebracht;
- das Geschirr, die Pfannen, der Herd und/oder der Backofen/Mikrowellenherd nicht sauber sind;
- ein voller Geschirrspüler gefunden wird;
- die Aschenschublade des Kamins nicht geleert wurde
- Gemietete Laken wurden nicht von den Betten entfernt.
Rechte und Pflichten des Vermieters
- Der Vermieter verpflichtet sich, dem Mieter die Unterkunft am vereinbarten Anreisetag in gutem Zustand zur Verfügung zu stellen;
- Der Vermieter behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen eine andere, mindestens gleichwertige Unterkunft nach Vereinbarung zur Verfügung zu stellen;
- Der Vermieter behält sich das Recht vor, die Unterkunft jederzeit zu betreten.
- Der Vermieter haftet nicht für:
- Diebstahl, Unterschlagung, Beschädigung – jeglicher Art – während oder als Folge eines Aufenthalts in einer von ihm gemieteten Unterkunft;
- Deaktivierung von technischen Einrichtungen;
- mündlich oder telefonisch erteilte Auskünfte;
- Unannehmlichkeiten oder Belästigungen, die von Dritten verursacht werden;
- Fehler und Irrtümer, die auf der Website als solche erkennbar sind.
- Alle Preise sind in Euro angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer. (Halb-)staatliche Maßnahmen und Abgaben, die nach der Veröffentlichung der Preise erfolgen, können an den Mieter weitergegeben werden.
Rechte und Pflichten des Mieters
- Dem Mieter ist es nicht gestattet, die Unterkunft an Dritte zu vermieten oder zu nutzen oder mehr Personen darin übernachten zu lassen, als bei der Buchung vereinbart wurde, es sei denn, der Vermieter hat seine Zustimmung gegeben.
- Wird dies nicht beachtet, so gilt der Mietvertrag als gekündigt.
- Der Mieter hat die Unterkunft mit der gebotenen Sorgfalt zu nutzen und die geltende Haus-/Parkordnung zu beachten.
- Der Mieter verpflichtet sich, dem Vermieter alle durch ihn verursachten Schäden an der Unterkunft und/oder am Inventar unverzüglich zu melden und zu ersetzen.
- Dem Mieter ist es untersagt, in der Wohnung einen Beruf oder ein Gewerbe auszuüben.
- Die Verwendung von Geräten zum Kochen, Waschen und Heizen, die nicht zu diesem Zweck in der Unterkunft vorhanden sind, ist nicht gestattet.
- Mit Ausnahme von Fahrrädern ist es dem Mieter nicht gestattet, Elektrofahrzeuge über den Stromanschluss der Unterkunft aufzuladen. Der durchschnittliche Stromverbrauch pro Tag beträgt 8 kWh. Wenn wir einen übermäßigen Stromverbrauch feststellen, z. B. durch das Aufladen des Elektroautos, werden zusätzlich 0,30 Cent pro 1 kWh berechnet.
- Dem Mieter ist es untersagt, die Umgebung zu belästigen, z. B. durch Lärm, Musik oder die Benutzung eines Grills.
- Der Mieter darf nur alle nicht eingezäunten Flächen nutzen.
- Haustiere sind nur dann erlaubt, wenn dies in der Unterkunftsbeschreibung ausdrücklich erwähnt und bei der Buchung mitgeteilt wird.
Auflösung
- Der Vermieter ist berechtigt, den Mietvertrag ohne Inverzugsetzung aufzulösen, wenn:
- zu Beginn des Mietzeitraums der gesamte Rechnungsbetrag noch nicht bezahlt wurde;
- der Mieter die Unterkunft am vereinbarten Ankunftstag nicht vor 21.00 Uhr bezieht, ohne den Vermieter zu benachrichtigen;
- der Mieter die Verpflichtungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder die Haus-/Verhaltensregeln nicht einhält.
- Unbeschadet der Haftung des Mieters für die Gesamtmiete in den im vorstehenden Absatz genannten Fällen ist der Vermieter (zur Begrenzung des in diesen Fällen entstehenden Schadens) verpflichtet, sich um eine anderweitige Vermietung der Wohnung für die Zeit zu bemühen, in der sie nicht vom Mieter genutzt wird. Der auf diesem Konto eingehende Betrag wird von der vom Mieter geschuldeten Miete unter Abzug der Verwaltungskosten abgezogen. Dies gilt auch, wenn der Mieter durch persönliche oder sonstige Umstände an der Nutzung der Unterkunft gehindert ist.
Widerruf, Kündigung und vorzeitige Beendigung
Das Widerrufsrecht besteht nicht für die folgenden Vereinbarungen:
- für die Erbringung von Dienstleistungen, nachdem die Leistung vollständig erbracht wurde, vorausgesetzt, dass die Leistung mit der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und er anerkennt, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald der Vertrag vom Unternehmer vollständig erfüllt wurde;
- für die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Händler keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können;
- für die Lieferung von Waren, die nach Verbraucherspezifikationen hergestellt werden oder eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind;
- für die Lieferung von Waren, die schnell verderben oder ablaufen;
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und die nach der Lieferung entsiegelt wurden;
- für die Lieferung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt sind;
- für die Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren tatsächlicher Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, die sich dem Einfluss des Händlers entziehen;
- wenn der Verbraucher ausdrücklich um einen Besuch des Unternehmers gebeten hat, um dringende Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchzuführen. Wenn der Gewerbetreibende während des Besuchs zusätzliche Dienstleistungen erbringt, die der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat (z. B. Reparatur oder Wartung), gilt das Widerrufsrecht für diese zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren. Wenn der Unternehmer während des Besuchs andere Waren als Ersatzteile liefert, die für die Durchführung der Reparatur oder Wartung erforderlich sind, gilt das Widerrufsrecht auch für diese Waren;
- für die Lieferung von versiegelten Audio- oder Videoaufzeichnungen oder versiegelter Computersoftware, die nach der Lieferung entsiegelt werden;
- für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme von Abonnementverträgen über die Lieferung solcher Veröffentlichungen, die im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung abgeschlossen werden und die Bereitstellung von Unterkünften, die nicht zu Wohnzwecken dienen, die Beförderung von Gütern, Autovermietungen, Verpflegungsdienstleistungen oder Freizeitdienstleistungen betreffen, wenn der Vertrag ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitraum für die Erfüllung vorsieht;
- Du kannst deine Buchung immer 14 Tage vor der Ankunft kostenlos stornieren. Wir erstatten alle bereits gezahlten Beträge zurück. Dies gilt nicht für nicht erstattungsfähige oder flexible Buchungen. Alle wichtigen Informationen zu Stornierungen, Leinenpflicht oder Reisen mit Hunden findest du auf unserer Serviceseite: https://help.hellozeeland.com.
- Der Mieter kann den Vertrag sofort kündigen, wenn der Vermieter den Preis erhöht, ohne dass dies eine unmittelbare Folge der oben unter “Rechte und Pflichten des Vermieters” beschriebenen Umstände ist.
Rechtsstreitigkeiten
- Außerdem gelten alle Bestimmungen des niederländischen Rechts, wobei das Gericht in Middelburg zuständig ist.